Überprüfen Sie das Hebeband zunächst physisch, um sicherzustellen, dass es keine Schäden aufweist. Ein Hebeband ist nicht sicher, wenn es zu stark ausfranst oder die Schlaufen eingekerbt oder beschädigt sind. Vergewissern Sie sich auch, dass das Etikett immer vorhanden und lesbar ist. Es enthält wichtige Informationen. Das Hebeband wird zurückgewiesen, wenn die oben genannten Punkte nicht in Ordnung sind.
Legen Sie den Hebegurt um das zu hebende Objekt und vergewissern Sie sich, dass das Objekt keine scharfen Ecken oder Spitzen aufweist. Sollte dies der Fall sein, empfiehlt es sich, eine Schutzhülle für das Hebeband oder Schutzecken zu verwenden. Sobald der Hebegurt um das zu hebende Objekt gelegt ist, können Sie mit dem Heben beginnen. Es ist ratsam, langsam zu heben. Wenn etwas nicht richtig an seinem Platz bleibt, korrigieren Sie es. Der Hebegurt sollte niemals verknotet oder verdreht werden. Nachdem das Heben abgeschlossen ist, sollten Sie den Hebegurt ordnungsgemäß aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von UV. Wenn der Hebegurt beim Heben beschädigt wurde, werfen Sie ihn weg. Einmal im Jahr sollte der Hebegurt von einem Experten überprüft werden.